Eine Nahaufnahme eines menschlichen Auges mit einem regenbogenfarbenen Licht, das über die Iris und die umgebende Haut reflektiert wird und den transformativen Fokus hervorruft, der oft in Hypnose und Mentalcoaching erforscht wird.

iEMDR: Ein sanf­tes Tool für kräf­tige Ver­än­de­rung

Manch­mal tra­gen wir Bal­last mit uns herum. Bela­stende Erin­ne­run­gen, Äng­ste oder Blocka­den, die uns daran hin­dern, unser Weg wei­ter­zu­ge­hen. Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die uns hilft, diese Lasten sanft und effek­tiv los­zu­wer­den? 

Für was steht iEMDR?

Das “i” steht für “inte­gra­tiv” — und das macht den beson­de­ren Unter­schied. EMDR selbst steht für “Eye Move­ment Desen­si­tization and Repro­ces­sing” (zu Deutsch: Desen­si­bi­li­sie­rung und Neu­ver­ar­bei­tung durch Augen­be­we­gun­gen). Der inte­gra­tive Ansatz erwei­tert die klas­si­sche EMDR-Methode um wert­volle Ele­mente aus NLP, syste­mi­scher Arbeit und ande­ren bewähr­ten Coaching-Tech­ni­ken.

Von der Wis­sen­schaft bestä­tigt

Die Grund­lage von EMDR wurde Ende der 1980er-Jahre von der Psy­cho­lo­gin Dr. Fran­cine Sha­piro ent­wickelt. Was zunächst wie eine zufäl­lige Ent­deckung begann, hat sich zu einer gut erforsch­ten Methode in der Psy­cho­the­ra­pie ent­wickelt. Das Beson­dere: Die Methode nutzt die natür­li­che Fähig­keit unse­res Gehirns, Infor­ma­tio­nen zu ver­ar­bei­ten – ähn­lich wie es im REM-Schlaf geschieht.

Wie ich iEMDR in mein Coaching inte­griere

Als Men­tal- und Hypnose-Coach schätze ich beson­ders die Fle­xi­bi­li­tät von iEMDR. Die Methode lässt sich her­vor­ra­gend mit Hypnose und ande­ren Coaching-Tech­ni­ken kom­bi­nie­ren. Einige Erfolgs­ge­schich­ten fin­dest du hier. Das Beste daran? Sie ist sanft und gleich­zei­tig erstaun­lich effek­tiv.

In mei­ner Pra­xis erlebe ich immer wie­der, wie Men­schen durch iEMDR:

 

Für wen ist iEMDR geeig­net?

Die Methode ist viel­sei­tig ein­setz­bar. Ob bei:

  • Stress in Beruf oder Bezie­hun­gen
  • Hin­der­li­chen Äng­sten und Blocka­den
  • Bes­se­rer Umgang mit Schmer­zen
  • Limi­tie­rende Glau­bens­sätze ver­än­dern
  • Der Ver­ar­bei­tung bela­sten­der Erfah­run­gen
  • Der Vor­be­rei­tung auf wich­tige Ereig­nisse
  • oder dem Wunsch nach mehr Klar­heit und Fokus
 

Das Beson­dere an der inte­gra­ti­ven Methode

Was iEMDR so wert­voll macht, ist eine ganze Kom­bi­na­tion von wirk­sa­men Effek­ten. Sie ist rela­tiv schnell. Schon inner­halb von 30–60 Minu­ten sind nach­hal­tige Ergeb­nisse mög­lich. Sie ist sehr sanft und Kli­en­ten kön­nen diese gut selbst anwen­den. Das macht iEMDR zu einem beson­ders prak­ti­schen Tool für nach­hal­tige Ver­än­de­rung.

Meine Erfah­rung zeigt

In der Kom­bi­na­tion mit Hypnose und ande­ren Coaching-Metho­den ent­fal­tet iEMDR seine volle Kraft. Die Methode hilft dabei, den Kopf frei zu bekom­men für das, was wirk­lich wich­tig ist: Deine Ziele und Wün­sche für die Zukunft.

Inter­esse geweckt?

Wenn Du mehr dar­über erfah­ren möch­test, wie iEMDR auch Dir hel­fen kann, lade ich dich gern zu einem unver­bind­li­chen Gespräch ein. 

Gemein­sam fin­den wir her­aus, wie diese sanfte und gleich­zei­tig kraft­volle Methode Dich auf Dei­nem Weg unter­stüt­zen kann.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu EMDR und iEMDR?

Das Web ist voll mit wert­vol­len Infor­ma­tio­nen und ein­drück­li­chen Resul­ta­ten der EMDR und iEMDR. Hier eine Doku des ZDF aus dem 2023 zur Anwen­dung von EMDR im the­ra­peu­ti­schen Umfeld zur Behand­lung eines star­ken psy­chi­schen Trau­mas.